focus
Die anspruchsvolle Kunst des Einfachen
Viols-le-Fort – Ein „Made in France“ aus Überzeugung
Seit ihrer Gründung ist die Marke Focus in Viols-le-Fort angesiedelt, im sonnenverwöhnten Südfrankreich, in dem ehemaligen Wohnhaus von Dominique Imbert, in dem auch der allererste Antéfocus entstand. Hier befindet sich der Firmensitz, hier ist es auch, wo die Werkstatt „Atelier Dominique Imbert“ das markentypische Mobiliar von „Focus“ entwirft, zeichnet und gestaltet.
Von diesem winzigen mittelalterlichen Dörfchen am Fuße der Cevennen aus exportiert Focus mittlerweile rund um den gesamten Globus.
Mehr als 45 Jahre Geschichte
Dominique Imbert
Ein humanistisch geprägter visionärer Design-Künstler Dominique Imbert, der Gründer von Focus, kommt 1940 in Montpellier (Südfrankreich) zur Welt. Nach einem Literaturstudium in London und Paris bricht er auf, um zunächst in Alaska als Ethnologe und anschließend als Küchenhilfe in Manhattan zu arbeiten, ohne zu wissen warum. Anschließend schreibt er seine Doktorarbeit an der Soziologischen Fakultät der Sorbonne-Universität und unterrichtet als Französischlehrer an einem Pariser Gymnasium.
Nach vier Jahren Lehrtätigkeit erscheinen ihm die einseitige Wissensvermittlung und das zermürbende Stadtleben wie zwei irrwitzige, egoistische Ungeheuer, die ihn dazu bewegen, einen Neuanfang in seiner eigens dafür eingerichteten Metallbildhauerwerkstatt im Süden Frankreichs zu wagen.
focus


agorafocus
Sehr leicht zu montieren und zu reinigen (dank Aschenklappe oder Aschenlade) und mit einem rundum einsehbaren Feuerraum lässt der Agorafocus 630 in Sachen Wärme und Schönheit keine Wünsche offen.
Mehr
bathyscafocus
Den Bathyscafocus gibt es offen oder mit "Bullauge", d.h. durch ein konvexes Rundfenster geschlossen, was den Wirkungsgrad steigert.
Mehr
cubifocus
Der letzte Newcomer der Focus-Familie ist der Cubifocus: Ein Kaminmodell, das sich durch elegant-galantes Design auszeichnet.
Mehr
curvifocus
Als weltweit erste Feuerstelle mit konkav geformter Glasfront bietet der Curvifocus eine außergewöhnliche Sicht auf das Flammenspiel und versteht es, sämtliche Blicke auf sich zu ziehen.
Mehr

emifocus
Geschlossene Version des Emifocus. Eine geistreiche und energiespendende Form, das Feuer zu bändigen, von seinem wärmenden Temperament zu profitieren.
Mehr
ergofocus
Die klare benutzerfreundliche Form, die verhaltenen Proportionen, die hohe thermische Leitfähigkeit, die mittels der maximierten Oberfläche erreicht wird.
Mehr

filiofocus
Die klare Zeichnung des Rauchfangs wird durch die leicht nach oben gezogene Brennschale harmonisch ergänzt. Dieser Wandkamin integriert sich mühelos in die unterschiedlichsten Raumsituationen, um seine schöne Linie zur Entfaltung zu bringen.
Mehr
grappus
Der Grappus verbindet aufs Angenehmste sehr gute Heizwerte, ein gut sichtbares Flammenbild und eine Brennholzablage in greifbarer Nähe.
Mehr

gyrofocus
Der Gyrofocus wurde beim italienischen Design-Wettbewerb "Pulchra" (2009) von 74425 Internetsurfern zum "schönsten Objekt der Welt gewählt".
Mehr
meijifocus
Der Glut entwachsen – Auf dem Boden oder auf einem Sockel aus Stahl oder Mauerwerk oder auf einem Mauervorsprung …
Mehr